Karriere - jetzt bewerben
Flexibler Dienst- & Urlaubsplan, sehr guter Personalschlüssel und familiäres Arbeitsklima.
ANSCHRIFT
MEDILUX GmbH
Einsteinstraße 13
39104 Magdeburg
ÖFFNUNGSZEITEN
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Montag - Freitag:TELEFON
Ein Überblick über betreutes Wohnen, Senioren-WGs, Mehrgenerationenhäuser & Co.
Mit dem Älterwerden verändern sich Bedürfnisse: Mobilität lässt nach, das soziale Umfeld wird kleiner – und oft stellt sich die Frage, wie und wo man in dieser Lebensphase gut und sicher wohnen kann. Dabei geht es nicht nur um praktische Aspekte, sondern auch um emotionale Sicherheit und ein Gefühl von Zuhause.
Welche Wohnform ist also die richtige – für mich selbst oder meine Angehörigen? Und welche Alternativen gibt es zum klassischen Pflegeheim?
Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Wohnformen im Alter – mit Vor- und Nachteilen und Entscheidungshilfen
1. Betreutes Wohnen
Für alle, die selbstständig bleiben möchten – mit einem Sicherheitsnetz im Hintergrund.
Das Konzept: eine eigene, barrierearme Wohnung, ergänzt durch Serviceleistungen wie Hausnotruf oder ambulante Pflege.
Vorteile: Selbstbestimmtes Leben, Sicherheit, soziale Kontakte auf Wunsch
Herausforderung: Pflege- und Unterstützungsleistungen müssen oft individuell zugebucht werden
2. Senioren-WGs
Gemeinsam wohnen – mit Rückzugsmöglichkeit und sozialem Anschluss.
In Senioren-Wohngemeinschaften leben mehrere ältere Menschen zusammen. Gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung sorgen für Alltagserleichterung.
Vorteile: Soziale Nähe, oft günstiger als Einzelpflege
Herausforderung: Nicht überall verfügbar, erfordert Eingewöhnung und Abstimmung
3. Mehrgenerationenhäuser
Alt und Jung unter einem Dach – für mehr Miteinander.
Hier leben mehrere Generationen bewusst zusammen. Ältere bringen Erfahrung ein, Jüngere helfen im Alltag – oft entstehen starke Gemeinschaften.
Vorteile: Belebende Dynamik, generationsübergreifende Unterstützung
Herausforderung: Nicht für jede:n das passende Lebensmodell
4. Stationäre Pflege
Rund-um-die-Uhr-Betreuung – mit professionellem Personal.
Wenn die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist, kann ein Pflegeheim eine Lösung sein. Hier gibt es medizinische Betreuung, Pflegepersonal und feste Strukturen.
Vorteile: Hohe Versorgungsdichte, Entlastung für Angehörige
Herausforderung: Eingeschränkte Selbstbestimmung, emotionale Hürde beim Einzug
5. Zuhause bleiben – mit ambulanter Unterstützung
Vertraut wohnen, unterstützt durch Pflegedienste oder Angehörige.
Viele Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Mit ambulanter Pflege, technischen Hilfsmitteln und familiärer Hilfe ist das oft möglich.
Vorteile: Gewohnte Umgebung, flexible Unterstützung
Herausforderung: Organisation und Pflege liegen meist in der Verantwortung der Angehörigen
Eine Alternative, die Wohnkomfort mit Pflegekompetenz verbindet: Medilux
Wer sich ein Zuhause mit stilvoller Atmosphäre, individueller Betreuung und professionellem Pflegeanspruch wünscht, sollte auch einen Blick auf Medilux werfen.
In unseren Medilux-Residenzen – wie der stilvollen Villa Civitas in Berlin-Zehlendorf – vereinen wir hochwertige Pflege mit einem wohnlichen, modernen Umfeld. Anders als klassische Pflegeeinrichtungen schaffen wir Räume, in denen sich Senior:innen wohlfühlen, aktiv bleiben und selbstbestimmt leben können.
Medilux ist dort eine echte Alternative, wo weder betreutes Wohnen noch klassische Pflegeheime den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Die passende Wohnform finden – für ein gutes Leben im Alter
Ob allein oder mit Unterstützung: Das Wohnen im Alter sollte mehr sein als nur funktional. Es sollte Geborgenheit schenken, den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhalten – oder sogar steigern.
Die gute Nachricht: Es gibt heute viele Modelle, die zu verschiedenen Lebenslagen passen. Entscheidend ist, sich frühzeitig zu informieren – und gemeinsam mit den Angehörigen herauszufinden, welche Lösung wirklich gut tut.
Weitere Informationen zur Medilux-Pflegewelt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen