Karriere - jetzt bewerben
Flexibler Dienst- & Urlaubsplan, sehr guter Personalschlüssel und familiäres Arbeitsklima.
ANSCHRIFT
MEDILUX GmbH
Einsteinstraße 13
39104 Magdeburg
ÖFFNUNGSZEITEN
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Montag - Freitag:TELEFON
Ein Wort, das trifft
„Ich will kein Pflegefall sein“ – dieser Satz fällt oft. In Gesprächen mit Angehörigen, im Rahmen von Vorsorgegesprächen, manchmal sogar im stillen Selbstgespräch. Doch was genau bedeutet er? Und warum löst das Wort Pflegefall so viele negative Gefühle aus?
Der Begriff reduziert einen Menschen auf seine Hilfsbedürftigkeit. Er stellt nicht das Individuum in den Mittelpunkt, sondern seinen „Zustand“. Das wirkt entmenschlichend, als würde jemand ab einem bestimmten Punkt seine Persönlichkeit abgeben und stattdessen eine Rolle einnehmen: die des Pflegefalls.
Sprache beeinflusst, wie wir denken
Sprache ist mächtig. Die Art, wie wir sprechen, beeinflusst unser Denken und unser Handeln. Wenn wir ältere Menschen oder Menschen mit Unterstützungsbedarf als „Fälle“ bezeichnen, verlieren wir leicht das Gespür für ihre Biografie, ihre Eigenständigkeit und ihre Wünsche. Wir beginnen, sie mit „Problemlösungen“ zu begegnen statt mit echter Aufmerksamkeit.
Dabei ist der Mensch hinter dem Pflegebedarf nicht verschwunden. Er ist da – mit Erinnerungen, Humor, Eigenheiten, Grenzen und Bedürfnissen.
Pflege ist Beziehung, keine Diagnose
Pflege sollte nicht als technischer Vorgang betrachtet werden, sondern als Beziehung. Es geht darum, einander zu sehen. Um Begegnung auf Augenhöhe, auch wenn sich die körperlichen oder geistigen Fähigkeiten verändert haben.
Begriffe wie pflegebedürftig, Pflegeempfänger oder Pflegefall erzeugen schnell eine Einbahnstraße. Dabei sollte Pflege in zwei Richtungen wirken: mit Respekt, Offenheit und der Bereitschaft, zuzuhören.
Können wir das Wort ändern?
Vielleicht braucht es gar keinen neuen Begriff, sondern einen neuen Blick. Wenn wir es schaffen, Menschen nicht auf ihre Einschränkungen zu reduzieren, sondern sie als das zu sehen, was sie sind – individuell, lebendig, würdevoll, dann verändert sich auch das Gefühl rund um das Thema Pflege.
Denn niemand will „ein Fall“ sein. Aber alle wollen gesehen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen